Evangelisches Kinderhaus Regenbogen

Unsere Veranstaltungen

 

___________________________________________________________________________________

 

 

 

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt..."

 

In Rugendorf wurde eine wunderschöne Adventsidee Wirklichkeit:

Das Adventsfenster!

 

Jeden Tag kümmerte sich ein anderes Haus um 18.00 Uhr für eine halbe Stunde um Besinnlichkeit und Besammensein. Auch das Kinderhaus übernahm einen Tag.

Am Dienstag, den 10.12.2024 konnten sich - wer wollte - bei uns die von den Kindern gestalteten Adventsfenster angeschauen. Für "Augen-, Ohren- und Magenschmaus" war in dieser halben Stunde gesorgt.

 

Wir zündeten gemeinsam ein Licht an, sangen Adventslieder und hörten eine Geschichte. Im Anschluss konnte sich noch bei Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen ausgetauscht werden.

 

 

________________________________________________________________________________

 

Laternenfest

 

Wir feierten am Montag, den 11.11.2024 miteinander das Laternenfest.

Um 16.30 Uhr starteten wir mit einem gemeinsamen "Freiluft-Gottesdienst" im Pfarrgarten. Das Wetter war uns nicht ganz hold, dennoch ließen wir uns die Freude nicht verderben.

Frau Wagner betete mit uns, wir sangen miteinander und die Kinder spielten dann im Rahmen des Gottesdienstes die Geschichte von St. Martin.

Laternenlieder singend machten wir uns nach dem Segen auf den Weg zum Kinderhaus - natürlich immer flankiert von der Freiwilligen Feuerwehr Rugendorf, die uns sicher an unser Ziel brachte.

Da es immer wieder zu regnen begann, durften wir unser Fest im Foyer des Haus der Jugend im Trockenen feiern. Hier war für das leibliche Wohl mit Wiener, Laugenstangen, Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch bestens gesorgt.

 

 

Auch wenn das Wetter nicht ganz so gut war - es war trotzdem ein toller Abend!

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die zu einem guten Gelingen beigetragen haben!

 

 

_________________________________________________________________________________

 

Herbstfest

am Freitag, den 25.10.2024

 

Durch Beobachtungen während unserer täglichen Gartenzeit fiel den Kindern auf, dass die Blätter der Bäume immer farbiger wurden und von Tag zu Tag weniger Blätter an den Bäumen hingen.

 

Wir überlegten die vergangene Woche, warum Blätter überhaupt bunt werden und warum sie nicht grün bleiben, wenn wir sie ins Wasser stellen.

 

Es war eine spannende Woche und wir beschlossen gemeinsam, sie mit einem Herbstfest zu beenden. Dafür halfen alle Kinder mit! Es wurden Blätter auf einen Haufen gerecht und diese eingefasst, damit wir ein Blättersprigen machen konnten. 

 

 

 

Wir suchten Material zusammen, um gemeinsam Blätterkronen zu basteln, machen Gummistiefel-Weitwurf, singen im Morgenkreis miteinander Herbstlieder und machen Herbstfingerspiele.

Zudem bereiten wir am Morgen eine Kürbis-Kartoffelsuppe zu, die wir dann zur Brotzeit gemeinsam essen.

 

Es war ein schönes Herbstfest, an dem Groß und Klein mitgewirkt haben und auch viel Freude und Spaß miteinander hatten.

 

 

________________________________________________________________________________

 

Herbstspaziergang zum Spielplatz in Rugendorf

am Donnerstag, den 24.10.2024

 

Partizipation ist eines der Worte, die uns wie ein roter Faden durch unser Kinderhausjahr begleitet.

 

Kurz erklärt, was dies für uns im Kinderhaus bedeutet:

Partizipation = Mitwirkung der Kinder am Bildungs- und Einrichtungsgeschehen (siehe Bildungs- und Erziehungsplan)

 

Aus diesem Grund kam im September eine Kinderkonferenz zustande, die Kinder wünschten sich einen Herbstspaziergang mit Kastanien sammeln.

Dies wurde in dieser Woche mit den Kindern geplant und durchgeführt.

 

Wir machten uns also nach dem Frühstück auf den Weg - Verkehrserziehung inklusive - und kamen dann eindlich und voller Vorfreude am Rugendorfer Spielplatz an. Wir konnten allerhand entdecken und fanden  tatsächlich noch Kastanien. Eine ganze Tüte voll konnten wir mit in den Kindergarten nehmen.

Nun haben wir genug Kastanien für unser Herbstfest morgen gesammelt!

 

Es war ein toller, gemeinsamer Tag!

 

_________________________________________________________________________________

 

 

Weltkindertag - 20.09.2024

Kinder haben ein Recht auf Schutz ihrer Identität

Weltkindertag ist für uns im Kinderhaus immer ein ganz besonderer Tag, auf den sich Groß und Klein schon lange im Vorraus freuen!
Im Vorfeld arbeiteten wir in diesem Jahr mit den Kleingruppen viel am Thema "Identität".

Dazu gehören Themen wie:
- Mein Körper gehört mir!
- Was gehört zu meinem Körper?
- Wie sehe ich aus?
- Wer bin ich?
- ... und vieles mehr.

Es waren ein paar spannende Wochen, die dann mit einer Kinderkonferenz gipfelten. Die Kinder überlegten sich, was sie am Weltkindertag machen möchten und was sie sich zu Essen wünschten - also gelebte Partizipation! :-)

Unser Tag beinhaltete nun in der Freispielzeit:
- Bewegungsspiele wie Autorennen und Körnersäckchen werfen...
- Kinderschminken (möchte ich geschminkt werden, oder mache ich das selbst?)
- Kronen basteln
- Kinderdisco

Nach einer actionreichen Freispielzeit war der Hunger groß und - von allen Gerichten, die sich die Kinder hätten aussuchen können, entschieden sie sich doch tatsächlich für eine Brotzeit! Es war ein tolles Festmahl.

Im Morgenkreis erzählten wir die Geschichte von Jesus und den Kindern, beteten zum lieben Gott und dankten ihm, dass es uns so gut geht. Im Anschluss ging es eine Runde in den Garten!

Als Überraschung gab es noch ein Kinderkino. Wir verdunkelten das Zimmer, setzten uns gemütlich auf den Teppich und schauten mithilfe des Beamers das Bilderbuch "Gute Nacht, Gorilla" an.

Am Ende des Kinderhaustages war dann die einstimmige Meinung der Kinder:
"Weltkindertag ist der allerbeste Tag im ganzen Jahr!"